Die Stühle wollten kaum reichen, so viele Gäste waren der Einladung des Vorsitzenden Torsten Haverland gefolgt. Neben vielen neuen und alten Mitgliedern hatten sich auch Gäste aus Politik, dem Sport und Partnervereinen im Saal des Schweriner Yacht-Clubs zusammen gefunden. weiterlesen
Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen von Materialpflege und Neubeschaffungen. Es gab viel zu sehen und zu lernen für die Kinder und Jugendlichen der Trainingsgemeinschaft. weiterlesen
Bis Sonntag den 22. Januar könnt ihr noch euer schönstes Segelfoto des letzten Jahres bei Peter Lenz einreichen. Wie jedes Jahr muss es einen Bezug zum Schweriner Segelsport haben und es darf nur ein Bild je Teilnehmer sein. weiterlesen
Auch die Regional Zeitung der Landeshauptstadt Schwerin hat zur Sportlerwahl 2022 aufgerufen. Als einzige Kandidaten in der Disziplin Segeln wurden Malte und Anastasiya Winkel bei den Mannschaften nominiert. weiterlesen
Nach zwei Jahren Pause haben sich gestern über 200 Kinder und Jugendliche der Mitgliedsvereine des SVMV zu ihrem traditionellen Athletikwettkampf in Sternberg getroffen. Die Trainingsgemeinschaft Segeln Schwerin war mit über 50 Startern angereist. weiterlesen
Am vergangenen Sonnabend wurde auf dem Jugendseglertag des SVMV in Greifswald die langjährige Trainerin Anja Hochbaum (SVTh) aus Schwerin zur neuen Jugendobfrau gewählt. weiterlesen
Einen sportlich gesunden Start in das Jahr 2023 wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern! Heute ist der letzte Tag der Sportlerwahl 2022 des LSB MV! weiterlesen
Die Redaktion, der Vorstand und die Geschäftsstelle des Schweriner Yacht-Clubs wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Unterstützern und Sponsoren fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise ihrer Lieben. weiterlesen
Es werden wieder die Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaft des Jahres gesucht. Am 16. November hatte die Jury nach sportlichen Kriterien Athletinnen und Athleten für die Wahl 2022 nominiert. Bei den Mannschaften des Jahres haben es Anastasiya und Malte Winkel unter die Kandidaten geschafft. weiterlesen
Am 3. Dezember hatten sich sechs Boote zusammen mit Trainer Ekkehard Schulz an die italienische Riviera bei Imperia begeben. Einige Tage Training und dann, als Saisonabschluss 2022, die viertägige Imperia Winter Regatta standen auf dem Programm. weiterlesen
Einen aller letzten Ausflug in den warmen Süden hat das Opti-Team MV unternommen. Sechs Sportlerinnen und Sportler haben sich zusammen mit Trainerin Anja Hochbaum auf die weite Reise in das kroatische Pula gemacht. weiterlesen
Unsere Geschäftsstelle hat die Termine für Regatten und Events 2023 in die Termin-Übersicht eingetragen. Die vergangenen zwei Jahre hatten schwierige Rahmenbedingungen für uns alle, trotzdem haben wir erfolgreiche Regatten und tolle Events organisiert. Das Feedback unserer Gäste war durchweg positiv. weiterlesen
Nicht nur die "Großen" sind jeden Donnerstag im Sommer zur Wettfahrt angetreten. Immer um 16 Uhr hieß es ab Mai Start für die Donnerstags-Wettfahrten der Optimisten der Trainingsgemeinschaft Segeln Schwerin. weiterlesen
Jeder Versuch die berühmten Eis-Beine selbst zu bekommen war am vergangenen Wochenende zum Scheitern verurteilt. Egal ob elegante "Eskimo-Rolle" mit dem Opti oder beherztes "In den See springen" beim Abhalten der Boote in der Wechselzone, keine Chance auf kalte Füße bei Sonne und 13° warmer Südwestbrise. weiterlesen
Nebel, wenig Wind, gute Laune und gute Ergebnisse.
Jedes Jahr im Herbst, wenn sich die Segelsaison langsam dem Ende nähert, steht in Schwerin noch ein echtes Highlight an, der Schweriner Herbstpokal. In sieben Bootsklassen können sich die Segler nochmal 2 Tage auf dem Schweriner See messen, bevor es für die meisten in die Winterpause geht, kein Wunder also das die Regatta sich auch dieses Jahr einer hohen Beteiligung erfreute. weiterlesen
Wenn die Dickschiffe längst eingepackt sind und das aktive Wassertraining der Jugend beendet ist, steigen Jahr für Jahr tollkühne Eltern, Trainer und junggebliebene Seglerinnen aller Schweriner Vereine in die kleinen Opti-Kisten. weiterlesen
Unter diesem Motto hatte am Sonntag, 6. November die Abteilung Leistungssport des DSV nach Schwerin eingeladen. Unter Leitung des Bundesstützpunktleiter Hendrik Ismar nahmen 50 interessierte Sportlerinnen und Sportler, Trainer und Eltern an der Veranstaltung teil. Themen wie „Weichenstellung im Spitzensport“, „Duale Karriere – wie kann sie gelingen?“, „Benefit Spitzensport?“ waren der Garant für eine offene Diskussionsrunde.
weiterlesen
Sensationelle Erfolge der deutschen 470er Mixed Crews bei der Weltmeisterschaft vor dem israelischem Sdot Yam. Luise Wanser und Philipp Autenrieth verdienen sich den Weltmeistertitel sogar schon vor dem finalen Medaillenrennen. weiterlesen
Die Schweriner Fotografin Miriam Knaak-Bäsell, "Miri Fotografie", durfte das Blaue Band an Bord der "Pega" von Volker Lange miterleben. Ihre Kamera hatte sie zum Glück für uns dabei. Auf dem gut zweistündigem Rundkurs konnte sie sehr oft den Auslöser betätigen. weiterlesen
Unter schwierigen Windbedingungen auf dem Wannsee sind Gustav, Matty, Jasper und Timeon gegen Teams aus Polen, Norwegen, USA , Finnland, Schweden, Großbritannien, Dänemark und Italien angetreten. weiterlesen
Momentan findet die WM der 470er auf dem Mittelmeer vor dem israelischem Sdot Yam statt. Vier deutsche Boote haben es in das Goldfleet geschafft. weiterlesen
So präsentierte sich der Morgen des zweiten Regattatages des 32. Herbstpokals. Gespanntes Warten, ob sich die Sonne durchsetzen kann und auch noch genug Wind mitbringt. weiterlesen
Dicke Nebelsuppe verhinderte ein pünktliches Auslaufen der 245 Optimisten vom Yacht-Club zum 32. Herbstpokal. Aber die Oktobersonne konnte die Nebelschwaden schnell wegwischen, schon ab Mittag bewegten sich Unmengen von Segelbooten zu ihren Segelbahnen. weiterlesen
Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen schon seit Wochen auf Hochtouren. Ab morgen sind dann alle Vereine bereit die vielen Gäste zu empfangen. Fleißig wurde in unseren Trainingsgruppen noch während der Herbstferien trainiert. weiterlesen
Nachdem in Rostock der Yachtclub Warnow e.V. bereits eine Surfgruppe auf der Warnow eröffnet hat, legt die Trainingsgemeinschaft in Schwerin nach. weiterlesen
Die alljährlich stattfindende Deutsche Meisterschaft der ILCA`s, wie der ehemalige Laser ja mittlerweile heißt, ist für viele Sportler ein absolutes Jahreshighlight. 4 Tage lang kann man sich mit den besten ILCA 6 und 7 Seglern Deutschlands messen. weiterlesen
Am 8. und 9. Oktober hatte der SSV von 1894 zur Regatta geladen. André Budzien wagte sich in der, für ihn neuen, Einhandklasse Contender an den Start. weiterlesen