Vom 04.-05.06.2022 wurde die Pfingstregatta ausgesegelt bei Windstärken 1-3.
Leider waren nur 15 Piraten am Start, aber die Leistungsdichte war groß genug und es waren 4 tolle
Wettfahrten bei stark drehenden Winden aus Nordwest. weiterlesen
130 Mädchen und Jungen hatten über Himmelfahrt ihre kleinen Optimisten bei starken und drehenden Winden im Griff. Der Plauer
See entpuppte sich beim 17. Opti-Cup als anspruchsvolles Segelrevier. weiterlesen
Die IDM der Piraten wurde am Himmelfahrtswochenende ausgetragen. Wie auch bei den anderen Regatten an diesem Wochenende, mussten die Segler unterschiedlichstem Wind von stark bis schwach trotzen. Pirat Paul hat uns seinen Bericht geschickt. weiterlesen
Mit über 150 Segeln aus ganz Deutschland war in Kiel über Himmelfahrt wieder ordentlich was los. Aus unserer Trainingsgemeinschaft waren 7 Segler mit dabei. weiterlesen
Vier Tage Training in Vorbereitung auf die YES (Young Europeans Sailing) Regatta in Kiel am vergangenen Himmelfahrtswochenende für die 420er Trainingsgruppe standen an. Es kam aber anders als geplant. weiterlesen
Vom 21. bis 22. Mai haben sich über 300 Optimist Segler in Kiel zu einer der größten deutschen Regatten in dieser Klasse versammelt. Der Wind hat alles aufgeboten von stark bis schwach. Einige Schweriner Seglerinnen und Segler waren zusammen mit dem Optiteam MV am Start. weiterlesen
Dank des Hauptsponsors "Optimal Media GmbH" gibt es für die Sieger der einzelnen Bootsklassen "Goldene Schallplatten" als Wanderpokale bei der größten Jugendregatta auf der Müritz zu gewinnen. weiterlesen
Nach drei spannenden Tagen vor Warnemünde stehen die Teams für die WM in der Türkei und die EM in Dänemark in diesem Jahr fest. Leider ohne Schweriner Segler. weiterlesen
Traumhaftes Wetter und beste Windbedingungen für das heutige Schnuppersegeln. Viele Kinder und ihre Eltern haben die Gelegenheit genutzt, sich über die Trainingsgemeinschaft Segeln zu informieren und unser schönes Hobby zu testen. weiterlesen
Seit gestern kämpfen die besten 80 deutschen Optimisten vor Warnemünde um 12 Tickets für die diesjährige Teilnahme an der WM und EM. Mit dabei fünf junge Schweriner. weiterlesen
Ausgerichtet werden die Wettfahrten vom SSV von 1894. Wie jedes Jahr ist ein bunter Querschnitt der Bootsklassen vom Schweriner See am Start. weiterlesen
Die Trainingsgemeinschaft Segeln Schwerin kehrt sehr erfolgreich aus Greifswald zurück. Immer wieder ein schöner Anblick, das Ablegen am Strandbad Eldena. weiterlesen
Ein schon lange gehegter Wunsch des Schweriner Yacht-Clubs und auch der anderen Schweriner Segelvereine ist es, Kindern und Jugendlichen abseits der stark leistungsorientierten Regattasegel Ausbildung eine Möglichkeit zu geben, das Hobby Segeln zu erlernen und auszuleben. weiterlesen
Starkes Abschneiden für das German Sailing Team bei der Semaine Olympique Française (SOF)
Mit guten bis sehr guten Platzierungen machten die deutschen Seglerinnen und Segler klar, wo sie hin wollen. Heute endeten die Wettkämpfe vor Hyères. weiterlesen
Unsere 420er sind frisch vom Gardasee (Italien) zurück gekehrt. Zusammen mit Trainer Ekkehard Schulz haben sie anstrengende und intensive Trainings- und Regattatage hinter sich. Beim 2. Lupo Cup, ausgerichtet vom Bayerischen Yacht-Club und dem Circolo Vela Torbole, waren insgesamt 63 Boote am Start. weiterlesen
Erste Kinder- und Jugendregatta in MV am vergangenen Wochenende. Auf dem Saaler Bodden wurde der Bernsteinpokal bei gutem, aber eiskaltem Wind ausgetragen. weiterlesen
Sowohl am Mittelmeer vor Slowenien als auch am Gardasee ging es am Oster-Sonnabend und -Sonntag noch ordentlich zur Sache. Auf dem Mittelmeer hatte sich eine kräftige Bora eingestellt und forderte mit Böen bis zu 30 Knoten den Kindern und Jugendlichen alles ab. Am Gardasee blies die Ora nicht weniger kräftig. weiterlesen
Ostern locken traditionell europaweit die ersten großen Regatten für unsere Nachwuchssegelklassen. Kein Wunder, dass viele unserer Segler zur Zeit auf Europatournee unterwegs sind. weiterlesen
Bei der 51. Auflage der Trofeo SAR Princesa Sofia Mallorca vor Palma treffen sich die Seglerinnen und Segler der olympischen Klassen zum ersten großen Wettkampf 2022.
weiterlesen
Frühstart für die Trainingsgemeinschaft Segeln Schwerin. Zwei Tage vor dem offiziellen Termin legen sich unsere Optimisten schon ordentlich ins Zeug. weiterlesen
Am vergangenen Wochenende konnten die deutschen 470er Mixed Crews bei der Mallorca Sailing Center Regatta ihr Revier abstecken. Für fast alle Teams war es nach der Winterpause die erste Regatta mit größerem Teilnehmerfeld. weiterlesen
Euro-Cup Auftakt für die 29er im spanischen El Balis. Das war der erste Euro-Cup von zehn geplanten. Das Finale wird im Herbst auf dem Gardasee in Italien ausgetragen.
Für den Schweriner Yacht Club war Paula Claus mit GER 2256 am Start. Zusammen mit ihrem Vorschoter Jakob Schubach hat sie uns diesen Bericht geschickt. weiterlesen
Während Norddeutschland in den vergangenen Tagen gleich drei Sturmtiefs abwettern musste, war davon an der Küste zwischen Sanremo und Imperia nichts zu spüren. Bei unterschiedlichen Windbedingungen, von leicht bis stark, konnten sich die aus ganz Europa angereisten 420er Teams miteinander messen. Dazu gab es milde Temperaturen und Sonne satt. Insgesamt 143 Boote waren am Start. Gekämpft wurde in den Klassen Open (Männer und Mixed Teams) und Ladys. weiterlesen
In tiefer Betroffenheit und Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied und Olympiateilnehmer Ronald Rensch. In großer Dankbarkeit werden wir die Erinnerung an Ronald bewahren. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, Angehörigen und Freunden. weiterlesen
Ein letztes Mal in diesem Jahr ging es für unsere 420er Trainingsgruppe in den Süden. 16 Grad Wassertemperatur und Sonne, die tagsüber noch bis zu 15 Grad erreichte, waren die Lockmittel an der ligurischen Küste Italiens. weiterlesen
Am 1. November hatte der Hamburger Segel-Club die diesjährigen deutschen Meister verschiedener Bootsklassen eingeladen, sich auf der Alster in einer für alle eher ungewohnten Bootsklasse zu messen. weiterlesen
Was gibt es Schöneres als glückliche Krümel Kinder? So ging der 31. Herbstpokal zu Ende! Vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren für dieses gelungene Event. Trotz vieler Auflagen konnten wir den 31. Herbstpokal durchführen. Bis zu sechs Wettfahrten durften die einzelnen Bootsklassen absolvieren. Bei schönstem Herbstwetter mit milden Temperaturen und mittlerem Wind war es für alle Beteiligten eine Freude. weiterlesen
Der ein oder andere wird sich gefragt haben, was da für ein Boot beim diesjährigen Blauen Band vom Innensee so schnell vor allen Jollenkreuzern unterwegs war. Zumal es extra aus dem fernen Greifswald angereist war. weiterlesen
Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der OK Jollen vor Wismar gewinnt André Budzien mit 4 Tagessiegen die Meisterschaft vor Jan Kurfeld und dem Dänen Bo Petersen.
Herzlichen Glückwunsch! weiterlesen
Bei Wind mit bis zu 30 Knoten aus Süd, starteten noch 34 Boote und Bretter von ehemals 50 Gemeldeten. Ziel war es am schnellsten den bekannten Rundkurs auf dem Schweriner Innensee zu absolvieren. Lars Haverland gelang das auf einem IQFoil Surfbrett in der Rekordzeit von 47 Minuten und 30 Sekunden weiterlesen
Bei traumhaftem Spätsommer Wetter ging der Sparkassen Cup zu Ende. Mit leichtem Wind aus Süd-Ost konnten noch zwei Wettfahrten für alle Gruppen ins Ziel gebracht werden. weiterlesen
Der Tag startete mit mittlerem Wind aus West. Manch Schotte musste sogar ins Trapez. Doch mit der Sonne am Nachmittag kam auch die Flaute. Nach 7 Wettfahrten für alle Gruppen begann das Warten. Mit einer Kursverlegung, mehr zur Mitte des Sees, wurde die 8. Wettfahrt gestartet, aber schon vor Erreichen der 1. Tonne abgebrochen. Morgen ist bereits um 10.00 Uhr Start. Es sind noch 3 Wettfahrten geplant. weiterlesen
Bei mittlerem Wind aus West konnten die ersten vier Wettfahrten für beide Gruppen absolviert werden. Insgesamt sind 62 Mannschaften angetreten um die Tickets für EM und WM zu kämpfen. weiterlesen
3 Medaillen für die Segler des Schweriner Yachtclubs. Malte Winkel holt in neuer Besetzung Gold bei der 470er IDM. Bei den 20er Jollenkreuzer gewinnt die Crew um Stefan Mädicke Silber, Andreas Höhne/Ingo Köhn und Kay Konartzki werden vierter. Bei der Meisterschaft der Finn´s gewinnt André Budzien Silber!
Herzlichen Glückwunsch! weiterlesen