Neujahrsempfang des SYC e.V. nach zweijähriger Pause
Die Stühle wollten kaum reichen, so viele Gäste waren der Einladung des Vorsitzenden Torsten Haverland gefolgt. Neben vielen neuen und alten Mitgliedern hatten sich auch Gäste aus Politik, dem Sport und Partnervereinen im Saal des Schweriner Yacht-Clubs zusammen gefunden.
So konnte Torsten Haverland den Präsidenten des Landessportbundes MV Andreas Bluhm, den Vorsitzenden des Stadtsportbundes Schwerin Torsten Mönnich und weitere prominente Gäste begrüßen. Der Vorsitzende des Schweriner Yacht-Clubs erinnerte in seiner Rede an die großen Kraftanstrengungen aller Mitglieder, die unter schwierigen Rahmenbedingungen in den vergangenen zwei Jahren sowohl das Clubleben als auch Regatten und Events erfolgreich am Laufen gehalten haben. Neben dem Trainingsbetrieb für die Kinder und Jugendlichen waren vor allem unsere großen überregionalen Regatten eine Herausforderung. Torsten Haverland versicherte den Anwesenden, dass der Schweriner Yacht-Club e.V. auch künftige Herausforderungen durch gute Zusammenarbeit meistern wird. Ein wichtiger Baustein dazu sei die beschlossene Erhöhung der Mitglieds- und Liegeplatzgebühren im letzten Jahr gewesen. Die sportlichen Höhepunkte des vergangenen Jahres waren für Torsten Haverland die IDM der Star Boot Klasse in Schwerin und das großartige Abschneiden von Malte Winkel bei der WM der 470er in Israel.
Andreas Bluhm ging in seiner Rede auf den wichtigen Stellenwert des Sportes und das große soziale Engagement der Vereine ein. Er betonte den hohen Beitrag der Sportvereine für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt, und war sich sicher, dass dies in diesem Umfange nicht zu einer staatlichen Aufgabe werden könne. Den Schweriner Yacht-Club sah er als erfolgreichen Ausrichter großer nationaler und internationaler Segelregatten. Einem Mitglied unseres Vereines ließ Andreas Bluhm eine besondere Ehre zukommen. Ellen Neumann, vielen Segler*innen seit Jahren als Wettfahrtleiterin des SYC e.V. bekannt, durfte die silberne Ehrennadel des Landessportbundes MV entgegennehmen. Über dreißig Jahre ist Ellen nun schon ein Garant für erfolgreiche Regatten auf dem Schweriner See. Torsten Haverland schätzte die Zahl der Segler, die sie sicher über die Regattabahnen geschickt hat, auf weit über tausend.
Drei weitere Mitglieder unseres Yacht-Clubs wurden stellvertretend für viele ungenannte ehrenamtliche Helfer vom Vorsitzenden des SYC e.V. mit Blumen und kleinen Präsenten geehrt. Der Vorstand bedankte sich in diesem Jahr besonders bei Katja Müller, Uwe Thielemann und Gottfried "Gofi" Petschulat für ihren unermüdlichen Einsatz.
Einen kleinen Einblick in die vielseitige Jugendarbeit des SYC e.V. des letzten Jahres gaben die 420er Seglerinnen Elisabeth Rabe und Hannah Gienap. Sie nahmen die Zuhörer mit auf Europa-Tournee. Ganze fünf Länder wurden besucht, einige davon sogar mehrfach. Der Dank der jungen Frauen galt den unterstützenden Sponsoren sowie dem "Reiseleiter" und Trainer Ekkehard Schulz.
Dr.-Ing. Frank Weichbrodt, als 2. Vorsitzender, nahm die Gäste auf eine ganz andere Reise mit. In seinem Vortrag berichtete er von den Fortschritten und Herausforderungen beim Bau des neuen Inselhafens in Prerow. Die Ostsee und der Darß-Zingst sind zwar nicht das Heimatrevier des SYC e.V., aber viele Mitglieder verbringen ihren Urlaub gerne mit dem Boot an der mecklenburgischen Boddenküste. Umso interessanter waren die Einblicke in das kostenintensive Bauvorhaben der Landesregierung, das letztendlich aufgrund der Möglichkeit, bei Bedarf einen Schutzhafen zwischen Warnemünde und Hiddensee / Rügen anzulaufen, auch dem Segelsport zugute kommt.
Nicht weniger kostenintensiv und herausfordernd ist der Neubau der Landessportschule auf der Mittelmole in Warnemünde. Torsten Haverland berichtete, in seiner Funktion als Geschäftsführer des Landessportbundes MV, den Mitgliedern und Gästen über die Baufortschritte. Vielen Yacht-Club Mitgliedern ist die alte Sportschule noch in guter Erinnerung, egal ob als Standort für Trainingslager, Lehrgänge oder große Regatten. Umso begeisterter waren alle von den Visualisierungen, Fotos und Baudetails, die Torsten Haverland vorstellte.
Nach einer reichlichen Stunde waren die Köpfe der Gäste gut gefüllt mit neuen Informationen und Eindrücken. Der kleine Hunger klopfte bereits an die Tür. Zum Glück hatten Marita und André Räder ein köstliches Buffet vorbereitet. In geselliger Runde wurden dann die ersten Pläne geschmiedet oder sogar schon Verabredungen für die Saison 2023 getroffen.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer beim Aufbau und in der Küche!
TS





